da ich hier noch nicht viel zu dieser Pflanze gefunden habe, dachte ich mir, dass ich mal einen kleinen Beitrag verfasse.
Die Pflanze befindet sich seit 1,5 Jahren in meiner Obhut. Ich habe sie damals beim grossen Onlineshop mit dem R erworben.

Seitdem wächst sie fröhlich vor sich hin und muss auch immer mal wieder beschnitten werden um nicht in alle Richtungen zu wuchern.
Leider ist es mir bisher nich nicht gelungen, sie zum Blühen zu bringen.
Ende letzten Jahres hatte ich die Hoffnung, dass es klappt. Es waren nämlich einige Blütenansätze zu sehen. Diese Pflanze blüht interessanterweise im Winter.
Leider wurde die Ansätze alle von Blattläusen zu Grunde gerichtet. Das ist im Winter leider ein echtes Problem und ist mir nun zum zweiten Mal passiert.
Die Pflanze steckt das zwar ohne Probleme weg - sie ist wirklch sehr kräftig und vital - allerdings würde ich schon gerne mal in den Genuss des betörenden Duftes kommen den die Blüten ausströmen sollen. Ganz abgesehen von der Schönheit der Blüten selbst.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee wie man dies verhindern kann.
Zur Bekämpfung nutze ich Neudorffs Spruzit auf Rapsöl- und Pyrethrinebasis.
Aufgrund der Grösse ist die Anwendung allerdings mühsam und muss auch häufig wiederholt werden um wirklich alle Läuse zu erwischen.
Vor allem im Winter fehlt mir persönlich doch oft der Antrieb, weshalb ich das häufig habe schleifen lassen


Hier ein Bild:
Ich nutze die Immer wieder abfallende Blätter in Räuchermischungen oder auch mal zum Rauchen für Rituale die auf das Sakralchakra ausgerichtet sind.
Abgesehen davon kann man sie wohl auch gegen Kopfschmerzen einsetzen.
Auch Oral habe ich ein paar wenige Erfahrungen machen können.
Der Vollständigkeit wegen: Da es sich um ein Nachtschattengewächs handelt, ist hier ist vor allem bei oraler Einnahme natürlich Vorsicht geboten! Tut dies bitte nicht wenn ihr nicht 100% sicher in dem seit, was ihr tut!
Vielleicht hat ja der ein oder ander einen Tipp oder mag sich sonst wie dazu austauschen.