Allgemeines, Anbau, Botanik, Diskussion
-
chronic
- Beiträge: 5553
- Registriert: 6. Dez 2013, 14:03
- Wohnort: Auenland
Beitrag
von chronic » 25. Nov 2022, 23:46
Hakan Müller hat geschrieben: ↑13. Nov 2022, 09:24
Jetzt ist mal ne andere Frage, : Rein theoretisch ich hatte doch jemand aus Lateinamerika, er versendet nach Deutschland und deklariert als Weihrauch oder andere rot Beeren wie zb. Berberitze (Berberis vulgaris).
-Wird dieser Päckchen am Zoll kontrolliert?
-welche Konsequenzen müsste ich tragen Falz doch kontrolliert wird?!
Mittlerweile wird alles Zollamtlich bearbeitet. Da Koka Samen wie alle Teile der psychoaktiven Erys unter das deutsche BtmG fallen wird sich die Strafe daran orientieren wenn es richtig erkannt wird.
Wenn du etwas aus Südamerika bestellst sollte beim Umlabeln der Samen auf eine Art zurück gegriffen werden die A in Südamerika vorkommt und B diese Art den Ery Samen gleichen. Es gibt Pflanzen die in Südamerika vorkommen und Ery Samen zum fast verwechseln ähnlich sind. Um was es sich handelt werde ich nicht sagen. Weihrauch ist ganz schlecht wenn es nicht riecht. Und Berberitzen kommen in Südamerika ursprünglich eigentlich nicht vor. Sich von da welche schicken zu lassen ist extravagant.
The Man Who Dies Every Day
Ge'ez ጫት
类
-
chronic
- Beiträge: 5553
- Registriert: 6. Dez 2013, 14:03
- Wohnort: Auenland
Beitrag
von chronic » 28. Nov 2022, 00:18
Berberitzen Beeren ähneln denen von manchen Ery Stämmen. Ich habe mir diese Gattung noch einmal angeschaut und bin überrascht das sie von Natur aus auch auf dem amerikanischen Doppelkontinent zu finden ist. Davor war ich davon ausgegangen das Berberis altweltlich ist.
Die anderen in dem Link aufgeführten sind zu weit von einer Ähnlichkeit weg.
The Man Who Dies Every Day
Ge'ez ጫት
类
-
Hakan Müller
- Beiträge: 14
- Registriert: 9. Okt 2022, 09:45
Beitrag
von Hakan Müller » 29. Nov 2022, 18:14
Es gibt sogar auf Sri-Lanker Afrika Australien.
Vielen dank für Berberitzen Beeren, gute Idee.
Ich mache mir Sorgen wegen den Zoll.
Wie sachlich und genau wird mein Bestellung geprüft ob das tatsächlich Berberitzen Beeren sind.
-
Donfoolio
- Beiträge: 205
- Registriert: 11. Apr 2015, 16:44
Beitrag
von Donfoolio » 30. Nov 2022, 10:43
Noch keine Wurzeln im Boden und schon am rumblühen
IMG_20221130_104016.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Sirius
- Beiträge: 63
- Registriert: 4. Sep 2020, 20:17
Beitrag
von Sirius » 30. Nov 2022, 14:05
Moin,
sitzt [...] nicht auf Java? Da kommen E. jedenfalls auch vor.
Vielleicht ne Idee für den nächsten Urlaub
@ denderaama & Donfoolio das mit den Stecklingen hat doch keinen Zweck oder?
Kann es sein, dass hier nur E.n unterwegs sind? Oder ist das ne E.c?
Ich drücke mal die Daumen.
LG
-
Donfoolio
- Beiträge: 205
- Registriert: 11. Apr 2015, 16:44
Beitrag
von Donfoolio » 30. Nov 2022, 15:53
Ist E.c. - Stecklinge sind zickig, aber funktionieren grundsätzlich. Beeren kann man im Moment überall finden, vor allem von ambitionierten Gärtnern aus Indien und Sri Lanka. Aber unter richtigen Bedingungen treiben auch Steckis Wurzeln.
-
Donfoolio
- Beiträge: 205
- Registriert: 11. Apr 2015, 16:44
Beitrag
von Donfoolio » 30. Nov 2022, 15:56
Wie das dann mit der Samengewinnung bei vegetativer Vermehrung aussieht, sei Mal dahingestellt. Aber eher unbrauchbar, würde ich sagen. Müsste man mehrere verschiedene klone beieinander stehen haben, oder was meint hier das Fachkolleg?
Sind erys selbstbestãubend?
-
denderaama
- Beiträge: 198
- Registriert: 24. Aug 2019, 23:20
Beitrag
von denderaama » 30. Nov 2022, 20:16
@sirius doch meine zwei die ich gemacht habe sind bisher ganz gut an wachsen auf der Fenster bank
Glaube das größte Problem ist bei denn steckis die erst Mal zum Wurzel zu bekommen aber danach geht es eigentlich bisher. Mal schauen ob ich die durch denn Winter bekomme weil ich zur Zeit meine Lampen nach an hab weil ich irgendwie Angst hab vor denn Strom Preisen zur Zeit

der sich zum Tier macht end geht das leid ein Mensch zu sein