Also bei den Cannabinoiden scheint jetzt etwas die Luft raus zu sein.
Ich habe neulich wieder mal längere Zeit recherchiert, ob es ausser 10-OH-HHC ein brauchbares Cannabinoid gibt.
Jedoch besteht noch immer das gleiche Problem, dass es die meisten Cannabinoide, die jetzt am Markt sind, nicht gibt.
Es findet sich keine Summenformel und keine Strukturformel, daher weis man nicht, was man hier überhaupt konsumiert.
Lediglich einige chemische Trivialnamen lassen sich finden und diese sind auch noch falsch.
Teilweise wird auf entsprechenden Seiten auch sehr viel Halbwissen verbreitet.
Als Beispiel HHX. Es wird behauptet, dass dieses im Hanf vorkommt, aber niemand weis etwas näheres dazu.
Bei THP420 lässt sich noch vermuten worum es sich handelt.
Dieses wird als Tetrahydropyran bezeichnet. Das ist kein Cannabinoid sondern ein Ether.
Vermuten würde ich, dass es sich um eine synthetische Indolverbindung mit einem Tetrahydropyran-Gerüst handelt.
https://www.unodc.org/LSS/Substance/Det ... 3c96c65694
Genau das ist das Resultat von einem Stoffgruppenverbot, welches in Deutschland seit fast 10 Jahren nicht funktioniert.
Das einzige was damit erreicht wird, ist, dass relativ erforschte und gut wirksame Substanzen auch nach und nach vom Markt verschwinden und immer abstrusere Substanzen nachkommen, die dann wirklich unerforscht und unter Umständen toxisch sind.